Auftakt zum Königschießen 2025

Views: 5

Text und Fotos: KDO

Besondere Ereignisse erfordern besondere Maßnahmen. So ist es dem Brand des Schießstandes in Gifhorn geschuldet, dass erstmals in der mehr als 500-jährigen Geschichte des Gifhorner Schützenfestes der König nicht nur außerhalb des Schützenfestes ausgeschossen wird, sondern auch auf einem Schießstand außerhalb der Stadt.

Dem Schützenverein Meine ist es zu verdanken, dass wir diesen wichtigen Teil unseres Festes überhaupt durchführen können. Sicher ist es nicht selbstverständlich, das wir schon kurz nach bekannt werden des Brandes entsprechende Angebote, unter anderem aus Meine, bekamen. Dafür sind wir sehr dankbar.

Das Königschießen beginnt, von links nach rechts: Antonia Gessel, Christian Schareina, Matthias Nerlich und Maren Niebuhr.

So kamen am heutigen Sonntag schon in den Morgenstunden viele Schützen aus beiden Gifhorner Vereinen zusammen, um die Gastfreundschaft in Meine zum Ausschießen unserer Majestäten zu nutzen. Die ersten Schüsse auf der Top-Modernen Anlage in Meine, wurden in Anlehnung an unsere alten Traditionen, vom amtierenden König, Christian Schareina, und Bürgermeister Matthias Nerlich abgegeben.

Eine Neuerung in der Gifhorner Schützengeschichte konnte wegen des Brandes leider nicht in Gifhorn stattfinden, denn erstmal waren an der Eröffnung des Königschießens auch die Königin Maren Niebuhr und die Jungkönigin Antonia Gessel beteiligt.

Einen weiteren Schießtermin für das Königschießen wird es am 15.06.2025 geben. Somit sollten alle Schützenschwestern und Schützenbrüder die Möglichkeit haben, am Königschießen teilzunehmen, auch wenn es diesmal in ungewohnter Umgebung stattfindet. Um ein wenig Schützenfestgefühl entstehen zu lassen, wurde für beide Vereine angesagt, dass zum Königschießen die übliche Schützenfestkleidung getragen werden soll, also Pepita- bzw. weiße Hose. Umrahmt wurde der Auftakt von einigen musikalischen Beiträgen der Waterloo-Kapelle, die mit viel Beifall aufgenommen wurden.