Schlagwort: Ausschreibung
Zugpokal 2025
Views: 109
Ein wahres Teiler-Feuerwerk konnten die erstaunten Schützen bei der Proklamation des Durchgangs Mai zum Zugpokal 2025 erleben. Sowohl der 1. wie auch der 7. Zug brachten 3 Teiler unter 100T ins Rennen, entscheidend war dann der 4. und 5. Teiler, so dass der 1. Zug die Nase knapp vorne behalten konnte, mit einem Summenteiler unter 500T. Hatten wir auch schon länger nicht mehr.
Die besten drei Einzelschützen waren:
Platz | Name | Vorname | Zug | Teiler |
---|---|---|---|---|
1 | Wittneben | Andreas | 7 | 21T |
2 | Schulz | Tim | 3 | 26T |
3 | Prause | Peter | 1 | 32T |
In der Jahreswertung sieht es damit wie folgt aus:
Der 7. Zug behält die Führung knapp vor dem 5. Zug, der 1. Zug rutscht mit dem sensationellen Ergebnis aus dem DG Mai auf den 3. Platz.

Anbei die Ausschreibung:
Neujahrspokal 2025
Views: 19
Für den ersten Wettbewerb des Jahres können wir mit einer Teilnahme von 68 Schützen sehr zufrieden sein und auch die erzielten Ergebnisse können sich sehen lassen.
Den von Oliver Koch gestifteten Neujahrspokal gewann mit einem vorzüglichen 51-Teiler Udo Jendrich, vor Jürgen Graf und Sven Herbold.
Platz | Name | Vorname | Zug | Teiler |
---|---|---|---|---|
1. | Jendrich | Udo | 5. | 51T |
2. | Graf | Jürgen | 6. | 54T |
3. | Herbold | Sven | 7. | 60T |
4. | Möhring | Udo | 3. | 79T |
5. | Drangmeister | Jens | 9. | 91T |
6. | Schulze | Jörg | 3. | 111T |
7, | Squarr | Lothar | 6. | 140T |
8. | Schmidt | Ralf | 8. | 144T |
9. | Pioch | Tobias | 5. | 152T |
10. | Strehlow | Gerhard | 5. | 158T |

v.l.n.r. Sven Herbold, Udo Jendrich, Jürgen Graf
Anbei die Ausschreibung für den ersten Wettbewerb des Jahres.
Kreiskönigsschiessen 2025
Views: 51
Der KSV hat die Ergebnisse der Vorrunde zum Kreiskönigsschiessen 2025 bekanntgegeben, 8 Schützinnen und Schützen konnten sich für das Finale qualifizieren. Bitte den Termin vormerken!
Der KSV Gifhorn hat die Ausschreibung zum Kreiskönigsschiessen 2025 veröffentlicht. Wie in den Vorjahren gibt es im Oktober und November die Möglichkeit, am Vorkampf zum Finale teilzunehmen.
Das Finale wird dann am 02.02.2025 in Gifhorn stattfinden, die Siegerehrung auf der Kreisdelegiertentagung 2025.
Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme!
Schützenfestpreisschiessen 2024
Neujahrspokal 2024
Views: 24
Gut besucht war der erste Schießabend im neuen Jahr die Aufsichten hatten richtig zu tun. Zudem war der erste Pokal des Jahres zu vergeben. Folgende Ergebnisse wurden erzielt:
Platz | Name | Vorname | Zug | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
1 | Prause | Peter | 1 | 97’T |
2 | Brandt | Andreas | 8 | 131’T |
3 | Squarr | Lothar | 6 | 135’T |
4 | Koch | Oliver | 1 | 153’T |
5 | Taschner | Guido | 9 | 161’T |

Mit dem 1. Schiessen des Durchgang Januar des Zugpokals wird auch der von Hauptmann Oliver Koch gestiftete Neujahrspokal ausgetragen, anbei die Ausschreibung:
Zugpokal 2023
Views: 55
Die Proklamation der Jahreswertungen wurde auf der Schießgruppenversammlung 2024 durchgeführt:


Auch im Durchgang Oktober war der 8. Zug nicht zu schlagen und gewann den Durchgang vor dem 6. Zug und dem 1. Zug. Die besten Teiler schossen Björn Gasa (65’T), Martin Schöber (81’T) und Holger Richter (86’T).
Die Siegerehrung der Jahreswertung wird auf der Schießgruppenversammlung 2023-2024 erfolgen.
Anbei die Ausschreibung:
Königsteilerschiessen 2023
Views: 32
Wie auch in den Vorjahren hat am Lustigen Sonntag, 03.07.2023, der Jugendzug bei der Durchführung des Königsteilerschiessens unter der Führung von Zugführerin Nina Siebert und Zugfeldwebel Antonia Gessel excellent unterstützt, so dass eine Rekordbeteiligung von 66 Teilnehmern und Teilnehmerinnen verzeichnet werden konnte.
Zu erzielen war dabei der Königsteiler (97’T) des amtierenden Schützenkönigs Ingo Campe, der Schütze bzw. die Schützin mit dem Teiler, der die geringste Abweichung zum Königsteiler zeigt, gewann den Wettbewerb.
Diese Vorgabe nahmen einige Schützinnen und Schützen schon sehr genau, so dass nur geringste Abweichungen erlaubt waren, um einen der vier Preise gewinnen zu können.
Zum Sieger gekürt wurde Lothar Squarr, mit einem Teiler von 97,0’T. Den zweiten Platz erreichte Erika Janas-Dralle, vor Andreas Jahns und Maik Adam.
Rang | Name | Vorname | Teiler | Differenz |
---|---|---|---|---|
1. | Squarr | Lothar | 97,0’T | 0,0’T |
2. | Janas-Dralle | Erika | 97,1’T | 0,1’T |
3. | Jahns | Andreas | 97,7’T | 0,7’T |
4. | Adam | Maik | 98,6’T | 1,6’T |
5. | Meier | Katharina | 99,2’T | 2,2’T |
6. | Richter | Holger | 93,6’T | 3,4’T |
7. | Herbold | Sven | 99,2’T | 4,8’T |


Mit Unterstützung des Jugendzugs führen wir auch dieses Jahr wieder das Königsteilerschiessen mit dem Lichtpunktgewehr durch. Zu erzielen ist der 97′-Teiler des amtierenden Stadtkönigs Ingo Campe.
Schützenfestpreisschiessen 2023
Views: 73
Bei Grillessen und kühlen Getränken fand am 28.06.2023 die Preisverteilung zum Schützenfestpreisschiessen traditionell im Eiskeller statt.
Auf den ersten drei Plätzen landeten Udo Möhring und Jörg Mayer (bei mit 71′ Summenteiler, jedoch erzielte Udo den besseren Einzelteiler), gefolgt von Jutta Goergens. Die weiteren Platzierungen können der Tabelle entnommen werden.





Bildquelle: Chronistin Erika Janas-Dralle
Der zehnte Durchgang des Schützenfestpreisschiessens ist abgeschlossen, anbei die Ergebnisse:
Die Zeit rennt, der erste von zehn Durchgängen zum Schützenfestpreisschiessen steht an. Anbei die Ausschreibung.
200 Jahre USK – Geburtstagspokal 04.05.1823 – 04.05.2023

Views: 111
Großer Andrang herrschte am gestrigen Abend im Schützenheim, die Chance auf den Preisgewinn sowohl bei den Erwachsenen als auch bei Kindern und Jugend wollten sich viele nicht entgehen lassen.
Bei den Erwachsenen konnte sich am Ende ausgerechnet ein Mitglied des Kommandos durchsetzen, Adjutant Mario Bialetzky erzielte den Teiler, der am nähesten am geforderten 200′-Teiler lag.
Den zweiten Rang erzielte der Zugführer des 4. Zugs, Andre Klebe vor Andrey Schick vom 9. Zug.
Den Schützen ein „Herzlichen Glückwunsch“ und den Zügen, aus denen diese Schützen kommen, ein „Wohl bekommt’s“.
Rang | Name | Vorname | Zug | Teiler | Differenz zu 200 | Bemerkung |
1 | Bialetzky | Mario | 1./8. | 167 | 33 | |
2 | Klebe | Andre | 4. | 143 | 57 | |
Trautmann | Heiko | 9. | 328 | 128 | nicht anwesend | |
3 | Schick | Andrey | 9. | 340 | 140 | |
4 | Licht | Markus | 5. | 445 | 245 |

Bildquelle: Karin Babic
Auch die Jugend war mit großem Engagement dabei, um die Gewinnerinnen und Gewinner für ihren Teil des Geburtstagspokals zu ermitteln. Folgende Ergebnisse wurden erzielt und die Pokale und Preise freudenstrahlend entgegengenommen:
Rang | Nachname | Vorname | Teiler | Differenz zu 200 |
1 | Henke | Pauline | 209 | 9 |
2 | Henke | Piet | 180 | 20 |
3 | Maguhn | Jerome | 226 | 26 |
4 | Kostrewa | Maewa | 229 | 29 |
5 | Ehlers | Luca-Pascal | 163 | 37 |

Bildquelle: Nina Siebert
25.04.2023
Der Kommers am 06.05.2023 wird einer der Höhepunkte innerhalb der Feierlichkeiten zum 200-jährigen Bestehen des USK werden, aus praktischen Gründen wird der Kommers an einem Samstag stattfinden.
Genau genommen sind wir damit aber zwei Tage zu spät dran, das Gründungsdatum des USK ist in den Unterlagen mit dem 04.05.1823 festgehalten. Da der 04.05.2023 glücklicherweise auf einen Donnerstag, den Schießabend des USK, fällt, hat sich das Organisationskomitee kurzerhand entschlossen, für Mittwoch+Donnerstag nächster Woche eine weitere spontane Aktion anzuschieben:
Den Geburtstagspokal 200 Jahre USK!
Wer mit einem Schuss möglichst nahe an einen 200′-Teiler kommt, erhält 50 Liter des von der Wittinger Brauerei für das USK aufgelegten Jubiläumsbiers und einen Pokal, die Plätze 2 und 3 erhalten 30 bzw. 15 Liter, sowie jeweils einen Erinnerungspokal. Kinder und Jugendliche erhalten abgestufte Preise in Form von Schütte-Talern und ebenso Pokalen.
Geschossen werden kann am Mittwoch 03.05.2023 und am Donnerstag 04.05.2023. Das Schießergebnis wird dem Schützen auf Wunsch nach der Auswertung der Scheibe bekannt gegeben. Für weitere Einzelheiten bitte die nachfolgende Ausschreibung beachten.