USK auf Tour und Partnervereine

Views: 192

USK auf Tour!

Um den Donnerstags-Betrieb aufrechtzuerhalten, planen wir, uns in regelmäßigen Abständen bei Partnervereinen einzunisten und dort wechselnde Wettbewerbe auszutragen, je nachdem, wie es die Gegebenheiten vor Ort zulassen.

Folgende Veranstaltungen sind aktuell in Planung:

DatumWettbewerbOrtStatus
15.05.2025Phoenix-PokalSchützenverein Neubokeldurchgeführt
18.05.2025Königsschießen und Freitagswiese, Jungkönigin und JungkönigSchützenverein Meine,
Wiesenweg 13a
durchgeführt
22.05.2025Korpskönigs-Kompanievergleichs-Schießen
Zugmeisterschaft
Schützenverein Calberlah,
Görlitzer Strasse 14a
durchgeführt
05.06.2025Korpskönigs-Kompanievergleichs-Schießen
Zugmeisterschaft
Schützengesellschaft Winkel,
Kellerberg
durchgeführt
12.06.2025Zugmeisterschaft,
Phoenix-Pokal
Schützenverein Neubokeldurchgeführt
15.06.2025Königsschießen und Freitagswiese, Jungkönigin und JungkönigSchützenverein Meine,
Wiesenweg 13a
durchgeführt
24.07.2025SommernachtspokalSchützenhaus Triangel,
Hasenbuschweg 50,
Triangel
abgesprochen, Teilnehmerabfrage läuft

Aufgrund des Aufwands bei der Vorbereitung und Durchführung der externen Wettbewerbe brauchen wir eine Mindest-Teilnehmerzahl und eine zuverlässige Vorab-Meldung, mit wie vielen Schützinnen und Schützen wir zu rechnen haben!

Nachfolgend eine Abfrage zur Teilnahme an der nächsten Veranstaltung in Triangel:

An der Veranstaltung nehme ich teil
Ja
Nein
Wenn ja, mit Essen?
Ja
Nein
Zug
Name
Feld bitte frei lassen
Bitte eine beliebige zweistellige Zahl in das Textfeld eintragen

Partnervereine

Unmittelbar nach dem Bekanntwerden des Brands haben sich eine Reihe von befreundeten Vereinen aus dem Kreis gemeldet und Unterstützung angeboten, in bester Schützentradition. Herzlichen Dank dafür!

VereinDisziplinenTrainingstage/-zeiten
Bürgerschützenkorps IsenbüttelLP/LG/KKMittwoch. & Freitag, 19:00-21:00 Uhr
Schützengilde GamsenLP/LG/KK/SpoPiMontag & Dienstag, 17:30–21:00 Uhr
Schützengesellschaft WolfsburgLP/LG/KK/SpoPiDienstag, 17:00–19:00 Uhr
Schützenverein NeubokelLP/LG/KKnach Absprache
Schützenverein Wedelheine-WedesbüttelLP/LG/KKnach Absprache
Schützenverein WilscheLP/LG/KK
Freitag, 20:00 Uhr
Schützenverein CalberlahLP/LG/KK/SpoPiDienstag, 19:00-20:30 Uhr
Uniformiertes Schützenkorps FallerslebenLP/LG/KK/SpoPi
Dienstag & Donnerstag, 18:00–21:30 Uhr
Schützengesellschaft WinkelLP/LG/KKFreitag, 20:00 Uhr und Sonntag, 10:00-12:00 Uhr
Schützenverein MeineLP/LG/KK/SpoPiDienstag & Freitag, 18:30–20:30 Uhr
Trainingsmöglichkeiten, nach vorheriger Absprache mit dem gastgegebenden Verein. Kontaktadressen auf Wunsch bei der SGL erhältlich.

Zug-Veranstaltungen wie Königsschiessen usw. sind von den einzelnen Zügen eigenständig mit den Partnervereinen zu planen und können dann von der SGL mit Material und Personal unterstützt werden.

Jungkönigin und Jungkönig 2025

Views: 5

Text und Foto: KDO

Nachdem das Schießen um den Titel der Königin im vergangenen Jahr auf das Schützenfest verlegt wurde, ist nun der „Lustige Sonntag“ der Tag der Jungkönige und Prinzessinnen und Ritter. Nachdem der Umzug angekommen war, blieben die Formationen der beiden Schützenkorps zwischen den Sälen angetreten, damit der Bürgermeister Matthias Nerlich die Proklamation vornehmen konnte.

obere Reihe v.l.n.r. Sönke Keuch, Jan-Dirk Waldecker, Falk Littau, Timo Hänchen
untere Reihe v.l.n.r. Antonia Gessel, Sarah Klosevic, Anna Mikl, Eva Marie Heumann

Zunächst erhielten die Vorjahresmajestäten Antonia Gessel und Alessandro Nemet ihre Erinnerungscheiben. Die neuen Titelträger sind:

Jungkönigin und Prinzessinnen:

NameTitelTeilerVereinBemerkung
Sarah KlosevicJungkönigin715 BSK 
Antonia Gessel1. Prinzessin680USKSperre, JKin 2024
Anna Mikl2. Prinzessin1666 USK 
Eva Marie Heumann3. Prinzessin1891 USK 

Jungkönig und Ritter:

NameTitelTeilerVereinBemerkung
Jan Dirk WaldeckerJungkönig481USK 
Sönke Keuch1. Ritter483USK 
Falk Littau2. Ritter586 BSK 
Timo Hänchen3. Ritter593 USK 

Zudem wurde nach der Proklamation mit der Unterstützung des Jugendzugs auf dem Saal der Stadthalle das obligatorische Königsteiler-Schiessen mit dem Lichtpunkt-Gewehr durchgeführt. Dabei galt es, möglichst nahe an den vom Schützenkönig Wilfried Albrecht erzielten 94-Teiler heranzukommen. Hier war Lothar Squarr nicht zu schlagen, anbei die Ergebnisse:

RangNameZugKönigsteilerTeilerDifferenzBemerkung
1Squarr, Lothar69496,82,8
2Prause, Peter19497,03,0
3Haag, Viktor79490,04,0nicht anwesend
4Frese, KevinKästorf94100,46,4nicht anwesend
5Kostrewa, Peter59487,07,0
6Mohrmann, SilkeD94101,87,8

V. l. n. r.: Peter Kostrewa, Piet Henke (führte die Siegerehrung durch), Silke Mohrmann, Lothar Squarr, Peter Prause, Frank Goebel (Schießoffizier)

Sommerbiathlon LM und DM 2025

Views: 3

Text und Foto: Nathalie Gerdau, Pressearbeit Sparte Sommerbiathlon

Am vergangenen Wochenende fanden sowohl die Niedersäschischen Landesmeisterschaft im Luftgewehr sowie die Deutschen Meisterschaft im Kleinkaliber in der Richard Schulze Biathlonarena am Sonnenberg im Harz (St. Andreasberg) statt. Vom USK Gifhorn gingen 11 Sommerbiathleten und -biathletinnen an den Start.

Der Freitag begann mit dem Staffelwettkampf im Kleinkaliber und einer Laufstrecke von 3 x 800m sowie 2 Schießeinlagen (liegend-stehend) je Staffelmitglied.

Am Samstag folgten die Massenstartrennen im DM-Kleinkaliber und LM-Luftgewehr (je nach Altersklasse über 3,2 km, 5km oder 6km, mit 4 Schießeinlagen (liegend-liegend-stehend-stehend)).

Den Abschluss machten die Sprintrennen im LM-Luftgewehr und DM-Kleinkaliber am Sonntag (2,4km, 3km bzw. 4km mit 2 Schießeinlagen (liegend-stehend)).

Die USK-Podestplätze im Überblick:

Deutsche Meisterschaft Kleinkaliber

• Sprint und Massenstart Herren I:
3. Steffen Hannich

• Massenstart Herren 4:
2. Christoph Götze
3. Peter Kostrewa

• Sprint Herren 4:
2. Peter Kostrewa
3. Christoph Götze

Landesmeisterschaft Luftgewehr

• Massenstart
Schüler A weiblich:
3. Paula Schübeler

Juniorinnen:
3. Maeva Kostrewa

Herren 4:
1. Peter Kostrewa
3. Christoph Götze

Herren I:
1. Steffen Hannich
2. Dennis Gerdau
3. Cedric Kostrewa

• Sprint:
Schüler A weiblich:
1. Paula Schübeler

Juniorinnen:
2. Maeva Kostrewa

Herren 4:
1. Peter Kostrewa
3. Christoph Götze

Herren I:
1. Steffen Hannich
2. Dennis Gerdau

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des USK an den beiden Meisterschaften

Preisverteilung – diesmal ohne Preise

Views: 1

Text: KDO, Foto: Erika Janas-Dralle

Dem Brand des Schießstandes ist es geschuldet, dass in diesem Jahr das Schützenfestpreisschießen schon kurz nach dem Start wieder beendet werden musste. Auf die schöne Abschlussveranstaltung im Eiskeller mochte man aber trotzdem nicht verzichten. Also traf man sich dort am gestrigen Donnerstag zu einem gemütlichen Grillabend, denn Preise gab es in diesem Jahr nicht zu verteilen. Fleißige Helfer aus der Schiessgruppenleitung setzten zwei große Grills in Betrieb, um die über fünfzig Teilnehmenden zu beköstigen.

Das „Versorgungsteam“

In fröhlicher Runde saß man im Traditionsraum des Eiskellers zusammen, nicht ohne dass unser Major einen kurzen Bericht über die aktuelle Situation rund um den Schießstand abgab. Hier geht es wegen der vielen Zuständigkeiten leider nicht so weiter, wie man sich das wünschen könnte. Da die Luftgewehranlage, ebenso wie der Sportpistolenstand vom Feuer nur indirekt betroffen waren, besteht eine gewisse Hoffnung, den Betrieb dort einigermaßen zeitnah wieder aufnehmen zu können. Aber zur Zeit haben da noch die verschiedenen Sachverständigen und Versicherungen das Wort.

Schützenfest 2025 Ergebnisse

Views: 41

Donnerstag – Königsschiessen

So ganz ohne Schießwettbewerb verlief der Donnerstag-Nachmittag ungewohnt für die Schützinnen und Schützen sowie die Schießgruppenleitung. Spätestens bei der Auswertung und Proklamation kam aber dann die erwartete Spannung auf.

v.l.n.r. USK-Major Karsten Ziebart, Jan Warnecke, Thomas Serling, Frank Köhler, Wilfried Albrecht, Sandra Kopatzki, Karin Babic, Katharin Neumann, Silke Erhardt, BSK-Major Carsten Gries

Auch in diesem Jahr gab es bei den Schützen nichts zu holen für das USK, mit Wilfried Albrecht konnte ein verdienter Schütze zum Schützenkönig 2025 proklamiert werden und damit die Königswürde zum zweiten Mal erringen.

Es lag dann an unseren Kameradinnen die Ehre des USK zu retten. Die Schützenkönigin kam mit Sandra Kopatzki wiederum vom BSK, mit Karin Babic (Damenzug) und Silke Erhardt (Zickenzug) können wir die 1. und 3. Prinzessin stellen.

PlatzierungScheibennummerTeilerKorpsZugName
1. / SchützenkönigH14894BSK 8Albrecht Wilfried
2. / 1. AndermannH144112BSK 1Köhler Frank
3. / 2. AndermannH171137BSK 6Serling Thomas
4. / 3. AndermannH217212BSK 1Warnecke Jan
5.H113221BSK 5Campe Norman
6.H183223BSK 1Angermann Fabian
7.H146226BSK 9Kirsch Wolfgang
8.H137240USK 1Lamberz Andreas
9.H172273BSK 3Werthmann Knut
10.H244297RatNeuhäuser Martin
PlatzierungScheibennummerTeilerKorpsZugName
1. / SchützenköniginD554211BSK D1Kopatzki Sandra
2. / 1. PrinzessinD546223USK DBabic Karin
3. / 2. PrinzessinD559232BSK D1Neumann Katharin
4. / 3. PrinzessinD562260USK ZErhardt Silke
5.D530296USK DPlettke-Schulze Kerstin
6.D511415BSK JNeumann Jessica
7.D518441BSK D2Meyer Brigitte
8.D521458BSK D1Wolpers Jessica
9.D515495BSK D2Kessler Bärbel
10.D560546BSK D1Trum Anna

Samstag – Kinderschützenfest

Aufgrund der Umstände fanden die Schießwettbewerbe zum Kinderschützenfest in diesen Jahr im BSK-Saal statt. Die Proklamation erfolgte dann durch Bürgermeister Matthias Nerlich und die beiden frischgekürten Majestäten Sandra Kopatzki und Wilfried Albrecht.

Bürgermeister, Schützenkönig und -königin mit den Gewinnerinnen und Gewinnern
RangNameVornameggf. VereinTeiler
1. / kl. KinderköniginHenningMalene40,1
2. / 1. PrinzessinKlingsponSophie57,2
3. / 2. PrinzessinNeumannMia Sophie133,0
4. / 3. PrinzessinBodeSarah162,5
RangNameVornameggf. VereinTeiler
1. / kl. KinderkönigHenkePietUSK52,4
2. / 1. RitterBosseHenry91,4
3. / 2. RitterHeuerLucas138,1
4. / 3. RitterSchulzManuel143,5
RangNameVornameggf. VereinTeiler
1. / KinderköniginEickMiaUSK60,7
2. / 1. PrinzessinMenschelAmyUSK66,7
3. / 2. PrinzessinWulfesKlara80,2
4. / 3. PrinzessinNiebuhrLuna85,5
RangNameVornameggf. VereinTeiler
1. / KinderkönigPugsleyJayden124,6
2. / 1. RitterHersenNeo Joel236
3. / 2. RitterEhlersLuca-PascalUSK331,0
4. / 3. RitterSliwaNick549,0

Sonntag – Freitagswiese und Flatower Pokal

Auch bei dem Wettbewerb um Freitagswiese und Flatower Pokal musste ein weibliches Vereinsmitglied für den Verein die Kohlen aus dem Feuer holen, um wenigstens den zweiten Platz für das USK zu sichern.

Die Freitagswiese ging mit einem famosen 10-Teiler an den Jungschützen Tim Fleischer aus dem BSK. Die noch amtierende Jungkönigin Antonia Gessel konnte den zweiten Platz erreichen und damit den großen Flatower Pokal gewinnen.

Antonia Gessel, Bürgermeister Matthias Nerlich. Bildquelle: Erika Janas-Dralle
PlatzierungScheibennummerTeilerKorpsZugName
1. / FreitagswieseJH80710BSK 9Fleischer, Tim
2. / Flatow-PokalJD90090USK JGessel Antonia
3.H170197BSK 6Rohkohl Karsten
4.H218213BSK 1Schulz Dirk
5.H192228BSK 9Nalenz Michael
6.D537250USK ZBahr, Kay-Vivien
7.H167264BSK 1Pschak Christian
8.H179276BSK 1Krüger Karl-Heinz
9.H215291BSK 1Schwanke Herbert
10.H234301BSK 3Kopatzki Jan

Karin Babic wird mit Traditionskette ausgezeichnet

Views: 4

Text: KDO, Foto: Erika Janas-Dralle

Karin Babic an der Seite unseres Majors. Ein Platz in der Geschichte des USK ist ihr sicher.

Seit dem Jahr 1898 gibt es im USK eine Kette, mit der der beste Schütze des Vereins beim Königschießen ausgezeichnet wird. In diesem Jahr war trotzdem etwas anders als sonst, entsprechend der im vergangenen Jahr geänderten Regeln für das Königschießen, kam der beste Schuss dieser Wertung erstmals von einer Schützenschwester. Karin Babic vom Damenzug ist die Glückliche, die diese Kette als erste Frau in der langen Vereinsgeschichte tragen darf.

Zur Geschichte dieser Kette: gestiftet wurde sie 1898 aus Anlass des 75-jährigen Vereinsjubiläums von einer Firma G. Schulze Kornbranntwein Brennerei Presshefen u. Likörfabrik Hannover. Welche Beziehung zum USK der Stifter hatte, ist nicht überliefert. Das die Kette vom besten Schützen auf die Königscheibe getragen werden soll, hatte er aber so festgelegt. Das war dann nicht immer der König, denn damals musste man unter anderem ein Haus besitzen, um König werden zu können. An der Kette befand sich noch ein Anhänger mit der Gravur: Dem besten Schützen des Uniformierten Schützencorps, gestiftet von Carl August Meinecke in Hannover. Da beides zusammen an das Schützenkorps übergeben wurde, liegt die Vermutung nahe, dass der Stifter dieser Plakette eine Verbindung zur Brennerei hatte. Dieser Anhänger ging in der jüngeren Vergangenheit verloren. Es gibt ein Foto aus den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts, da ist die Plakette noch vorhanden.

Zusammenfassend kann man sagen: diese Kette ist seit 127 Jahren durchgängig im Gebrauch, wir können davon ausgehen, dass es sich hier um die älteste Kette des Schützenwesens in unserer Stadt handelt.

Ausführliche Beschreibung:

Kinderschützenfestaufsichtspersonenschiessen 2025

Views: 5

Auch in diesem Jahr haben die USK-Aufsichten des Schiessens zum Kinderschützenfest einen kleinen Wettbewerb durchgeführt, um die Zeit bis zur Proklamation zu überbrücken.

Ausgezeichnet werden dabei der beste Teiler und der beste bei umgekehrter Reihenfolge, in diesem Jahr konnten Anna Mikl und Silke Mohrmann diese ehrenvollen Titel für sich verbuchen und mussten eine Runde ausgeben.

Anna Mikl und Silke Mohrmann
Lucas Eick, Jörg Schulze, Mandy Eick, Finn Mikl, Anna Mikl, Jörg Mayer, Silke Mohrmann, Frank Göbel, Antonia Gessel, Udo Möhring, Mia Sophie Eick, Lara Marie Fasch

Phoenix-Pokal

Views: 4

Text und Foto: KDO

Zum letzten Schießen vor der Sommerpause fanden sich die Schützenschwestern und Schützenbrüder in Neubokel ein. Geschossen wurde um die Zugmeisterschaft. Der beste Teiler aus diesem Wettbewerb wurde für die Wertung des Schießens um den Phoenix-Pokal herangezogen. Es gab sehr viele gute Teiler zu vermelden. Erfolgreich war am Ende Lothar Squarr vom 6. Zug mit einem 5,6 Teiler, damit lag er nur um einen Wert von 0,1 besser als der Zweitplatzierte.

Schützenausmarsch 2025

Views: 51

Text und Fotos: KDO / FG / CEJD

Einmal im Jahr heißt es für die Schützen in Gifhorn früh aufstehen. Pünktlich um 6.30 Uhr beginnt der Ausmarsch in Richtung Schützenplatz. Nachdem dort ein kurzes Exerzieren stattfand, (wegen des schlechten Wetters vorzeitig abgebrochen), ging es für das USK in die Stadthalle, wo nach einem reichhaltigen Frühstück zunächst eine Offiziersversammlung stattfand, in deren Verlauf auch drei Beförderungen anstanden: Larissa Zierold wurde zur Zugführerin des „Zickenzuges“ ernannt und zum Feldwebel befördert. Antonia Gessel wurde zum Leutnant befördert, sie ist die Zugführerin des Jugendzuges. Zum Hauptmann befördert wurde der neue Kompanieführer der 3. Kompanie, Karsten Krause.

In der anschließenden „kleinen Generalversammlung“ gab es zahlreiche Ehrungen und weitere Beförderungen (Bilder und Namen weiter unten im Artikel). Unter anderem konnte der Kompanieführer der 2. Kompanie, Jörg Mayer, erneut den Kompaniepokal, der zwischen den drei Kompanien ausgeschossen wird, in Empfang nehmen.

Weiterhin wurden die Korpskönigin und der Korpskönig proklamiert. Das sind die höchsten Würden, die das USK zu vergeben hat.

Die Geehrten im Jahr 2025, ganz vorne Korpskönig Udo Möhring und Korpskönigin Antje Bast.

Die weiteren Gewinnerinnen und Gewinner können den nachstehenden Tabellen entnommen werden.

PlatzNameVornameKompanie / ZugRing
1Plettke-SchulzeKerstinUSK Damenzug29.3
2GlindemannIlonaUSK Damenzug29.0
3MohrmannSilkeUSK Damenzug28.8
Adjutantenpokal der Damen
PlatzNameVornameKompanie / ZugRing
1HerboldDetlevUSK 7. Zug30.4
2HeumannHermannUSK 7. Zug29.2
3Scholz-FaschThorstenUSK 1. Zug29.2
Adjutantenpokal der Herren
PlatzNameVornameKompanie / ZugTeiler
1HenningChristianI. Kompanie / 1. Zug131
2JendrichUdoII. Kompanie / 5. Zug142
3RichterHolgerIII. Kompanie / 8. Zug250
Erinnerungsorden
PlatzNameVornameKompanie / ZugRing
1SchulzeJörgI. Kompanie / 3. Zug49,1
2MöhringUdoII. Kompanie / 5. Zug50,5
3RichterHolgerIII. Kompanie / 8. Zug47,3
Ehrenpreis
PlatzKompanieRing
1II.706,7
2I.673,8
3III.658,6
Kompanievergleich
PlatzNameVornameKompanie / ZugTeiler
1 / KorpsköniginBastAntjeUSK Zickenzug295
2 / 1. PrinzessinPlettke-SchulzeKerstinUSK Damenzug479
3 / 2. PrinzessinMohrmannSilkeUSK Damenzug552
4BabicKarinUSK Damenzug623
5GlindemannIlonaUSK Damenzug690
Korpskönigin
PlatzNameVornameKompanie / ZugTeiler
1 / KorpskönigMöhringUdoUSK 5. Zug178
2 / 1. RitterMayerThomasUSK 6. Zug264
3 / 2. RitterErdmannJürgenUSK 1. Zug267
4HerboldDetlevUSK 7. Zug270
5HerboldSvenUSK 7. Zug277
Korpskönig
Beförderungen zum Gefreiten
Beförderungen zum Obergefreiten
Beförderungen zum Unteroffizier

Beförderung zum Feldwebel in der Funktion Zugfeldwebel
v.l.n.r Tobias Pioch (5. Zug), Anna Mikl (Jugendzug), Tim Schulz (3. Zug)
Beförderung zum Oberfeldwebel (Schießgruppenleitung): Karin Babic
1 2 3 30