Phoenix-Pokal

Views: 0

Text und Foto: KDO

Zum letzten Schießen vor der Sommerpause fanden sich die Schützenschwestern und Schützenbrüder in Neubokel ein. Geschossen wurde um die Zugmeisterschaft. Der beste Teiler aus diesem Wettbewerb wurde für die Wertung des Schießens um den Phoenix-Pokal herangezogen. Es gab sehr viele gute Teiler zu vermelden. Erfolgreich war am Ende Lothar Squarr vom 6. Zug mit einem 5,6 Teiler, damit lag er nur um einen Wert von 0,1 besser als der Zweitplatzierte.

Schützenausmarsch 2025

Views: 19

Text und Fotos: KDO / FG / CEJD

Einmal im Jahr heißt es für die Schützen in Gifhorn früh aufstehen. Pünktlich um 6.30 Uhr beginnt der Ausmarsch in Richtung Schützenplatz. Nachdem dort ein kurzes Exerzieren stattfand, (wegen des schlechten Wetters vorzeitig abgebrochen), ging es für das USK in die Stadthalle, wo nach einem reichhaltigen Frühstück zunächst eine Offiziersversammlung stattfand, in deren Verlauf auch drei Beförderungen anstanden: Larissa Zierold wurde zur Zugführerin des „Zickenzuges“ ernannt und zum Feldwebel befördert. Antonia Gessel wurde zum Leutnant befördert, sie ist die Zugführerin des Jugendzuges. Zum Hauptmann befördert wurde der neue Kompanieführer der 3. Kompanie, Karsten Krause.

In der anschließenden „kleinen Generalversammlung“ gab es zahlreiche Ehrungen und weitere Beförderungen (Bilder und Namen weiter unten im Artikel). Unter anderem konnte der Kompanieführer der 2. Kompanie, Jörg Mayer, erneut den Kompaniepokal, der zwischen den drei Kompanien ausgeschossen wird, in Empfang nehmen.

Weiterhin wurden die Korpskönigin und der Korpskönig proklamiert. Das sind die höchsten Würden, die das USK zu vergeben hat.

Die Geehrten im Jahr 2025, ganz vorne Korpskönig Udo Möhring und Korpskönigin Antje Bast.

Die weiteren Gewinnerinnen und Gewinner können den nachstehenden Tabellen entnommen werden.

PlatzNameVornameKompanie / ZugRing
1Plettke-SchulzeKerstinUSK Damenzug29.3
2GlindemannIlonaUSK Damenzug29.0
3MohrmannSilkeUSK Damenzug28.8
Adjutantenpokal der Damen
PlatzNameVornameKompanie / ZugRing
1HerboldDetlevUSK 7. Zug30.4
2HeumannHermannUSK 7. Zug29.2
3Scholz-FaschThorstenUSK 1. Zug29.2
Adjutantenpokal der Herren
PlatzNameVornameKompanie / ZugTeiler
1HenningChristianI. Kompanie / 1. Zug131
2JendrichUdoII. Kompanie / 5. Zug142
3RichterHolgerIII. Kompanie / 8. Zug250
Erinnerungsorden
PlatzNameVornameKompanie / ZugRing
1SchulzeJörgI. Kompanie / 3. Zug49,1
2MöhringUdoII. Kompanie / 5. Zug50,5
3RichterHolgerIII. Kompanie / 8. Zug47,3
Ehrenpreis
PlatzKompanieRing
1II.706,7
2I.673,8
3III.658,6
Kompanievergleich
PlatzNameVornameKompanie / ZugTeiler
1 / KorpsköniginBastAntjeUSK Zickenzug295
2 / 1. PrinzessinPlettke-SchulzeKerstinUSK Damenzug479
3 / 2. PrinzessinMohrmannSilkeUSK Damenzug552
4BabicKarinUSK Damenzug623
5GlindemannIlonaUSK Damenzug690
Korpskönigin
PlatzNameVornameKompanie / ZugTeiler
1 / KorpskönigMöhringUdoUSK 5. Zug178
2 / 1. RitterMayerThomasUSK 6. Zug264
3 / 2. RitterErdmannJürgenUSK 1. Zug267
4HerboldDetlevUSK 7. Zug270
5HerboldSvenUSK 7. Zug277
Korpskönig
Beförderungen zum Gefreiten
Beförderungen zum Obergefreiten
Beförderungen zum Unteroffizier

Beförderung zum Feldwebel in der Funktion Zugfeldwebel
v.l.n.r Tobias Pioch (5. Zug), Anna Mikl (Jugendzug), Tim Schulz (3. Zug)
Beförderung zum Oberfeldwebel (Schießgruppenleitung): Karin Babic

Phoenix-Pokal 2025

Views: 173

Donnerstag den 12.06.2025 geht es wieder nach Neubokel, Anmeldung über die Zugführer/innen oder im Artikel „USK auf Tour“.


Proppenvoll war das Schützenheim der SG Winkel, als die zweite Runde des Kompanievergleichsschießens und Zugmeisterschaft 6. DG ausgetragen wurde. Herzlichen Dank an Maik Gerche und seine SG Winkel für die freundliche Unterstützung!

Den PhoenixPokal für diesen Abend konnte Udo Jendrich für sich entscheiden, gewertet wurden wieder die Teiler aus den 5 Schüssen zum Kompanievergleichsschießen.

Udo Jendrich mit dem Phoenix-Pokal, SSL Frank Göbel
Bildquelle. Chronistin Erika Janas-Dralle
RangNameVornameZugTeiler
1JendrichUdo5142 T
2EhlersJörg5150 T
3MöhringUdo5246 T
4RichterHolger8250 T
5HenkeThomas1281 T
Ergebnisse DG 3Winkel
RangNameVornameZugTeiler
1MohrmannSilkeD219 T
2LehmannStefan8396 T
3Plettke-SchulzeKerstinD433 T
4SchlüscheTobias1438 T
5HeeseManfred7539 T
Ergebnisse DG 2Calberlah
RangNameVornameZugTeiler
1WieseWolfram919,1 T
2PiechowiakFrank920,8 T
3SchulzeMareikeD30,0 T
4JendrichUdo530,6 T
5BrandtJonas831,7 T
Ergebnisse DG 1Neubokel

Der Phoenix-Pokal als Wanderpokal wurde für den Wettbewerb frisch aus der Taufe gehoben, der Pokal selbst wurde auf Vermittlung von Kompanieführer Karsten Krause durch die Firma Nane-Pokale aus Meine gestiftet. Dafür herzlichen Dank!


Öfter mal was Neues! USK geht auf Tour durch den Landkreis, um den Donnerstags-Betrieb in Gang zu halten.

Anbei die Ausschreibung.

USK auf Tour und Partnervereine

Views: 174

USK auf Tour!

Um den Donnerstags-Betrieb aufrechtzuerhalten, planen wir, uns in regelmäßigen Abständen bei Partnervereinen einzunisten und dort wechselnde Wettbewerbe auszutragen, je nachdem, wie es die Gegebenheiten vor Ort zulassen.

Folgende Veranstaltungen sind aktuell in Planung:

DatumWettbewerbOrtStatus
15.05.2025Phoenix-PokalSchützenverein Neubokeldurchgeführt
18.05.2025Königsschießen und Freitagswiese, Jungkönigin und JungkönigSchützenverein Meine,
Wiesenweg 13a
durchgeführt
22.05.2025Korpskönigs-Kompanievergleichs-Schießen
Zugmeisterschaft
Schützenverein Calberlah,
Görlitzer Strasse 14a
durchgeführt
05.06.2025Korpskönigs-Kompanievergleichs-Schießen
Zugmeisterschaft
Schützengesellschaft Winkel,
Kellerberg
durchgeführt
12.06.2025Zugmeisterschaft,
Phoenix-Pokal
Schützenverein NeubokelAbsprache steht, Teilnehmerabfrage läuft
15.06.2025Königsschießen und Freitagswiese, Jungkönigin und JungkönigSchützenverein Meine,
Wiesenweg 13a
Absprache steht

Aufgrund des Aufwands bei der Vorbereitung und Durchführung der externen Wettbewerbe brauchen wir eine Mindest-Teilnehmerzahl und eine zuverlässige Vorab-Meldung, mit wie vielen Schützinnen und Schützen wir zu rechnen haben!

Nachfolgend eine Abfrage zur Teilnahme an der nächsten Veranstaltung in Neubokel:

An der Veranstaltung nehme ich teil
Ja
Nein
Wenn ja, mit Essen?
Ja
Nein
Zug
Name
Feld bitte frei lassen
Bitte eine beliebige zweistellige Zahl in das Textfeld eintragen

Partnervereine

Unmittelbar nach dem Bekanntwerden des Brands haben sich eine Reihe von befreundeten Vereinen aus dem Kreis gemeldet und Unterstützung angeboten, in bester Schützentradition. Herzlichen Dank dafür!

VereinDisziplinenTrainingstage/-zeiten
Bürgerschützenkorps IsenbüttelLP/LG/KKMittwoch. & Freitag, 19:00-21:00 Uhr
Schützengilde GamsenLP/LG/KK/SpoPiMontag & Dienstag, 17:30–21:00 Uhr
Schützengesellschaft WolfsburgLP/LG/KK/SpoPiDienstag, 17:00–19:00 Uhr
Schützenverein NeubokelLP/LG/KKnach Absprache
Schützenverein Wedelheine-WedesbüttelLP/LG/KKnach Absprache
Schützenverein WilscheLP/LG/KK
Freitag, 20:00 Uhr
Schützenverein CalberlahLP/LG/KK/SpoPiDienstag, 19:00-20:30 Uhr
Uniformiertes Schützenkorps FallerslebenLP/LG/KK/SpoPi
Dienstag & Donnerstag, 18:00–21:30 Uhr
Schützengesellschaft WinkelLP/LG/KKFreitag, 20:00 Uhr und Sonntag, 10:00-12:00 Uhr
Schützenverein MeineLP/LG/KK/SpoPiDienstag & Freitag, 18:30–20:30 Uhr
Trainingsmöglichkeiten, nach vorheriger Absprache mit dem gastgegebenden Verein. Kontaktadressen auf Wunsch bei der SGL erhältlich.

Zug-Veranstaltungen wie Königsschiessen usw. sind von den einzelnen Zügen eigenständig mit den Partnervereinen zu planen und können dann von der SGL mit Material und Personal unterstützt werden.

Zugmeisterschaft 2025

Views: 90

Den widrigen Umständen zum trotz konnten wir mit der Veranstaltung in Calberlah den 5. Durchgang der Zugmeisterschaft abschliessen, anbei die Ergebnisse.

Diese Woche in Winkel geht es mit dem 6. Durchgang weiter. Wir werden es zukünftig so handhaben, dass weitere Durchgänge geschossen werden können, sollte der Schütze / die Schützin mit dem Ergebnis des aktuellen Durchgangs zufrieden sein. Dies ist beim Einbuchen des Durchgangs anzusagen.

Den Terminplan nach der Sommerpause geben wir vor den jeweiligen Veranstaltungen rechtzeitig bekannt.


Böllern in Westerland

Views: 15

Foto: Heike Krause, Text: KDO

Die Gifhorner Löwen, links im Bild: Helge Schicke, der Leiter des Salutzuges.

Wie im vergangenen Jahr waren auch 2025 einige Mitglieder der „Gifhorner Löwen“ nach Westerland gereist, um beim dortigen Schützenfest den Salutzug des Schützenvereins Westerland zu verstärken.

Nachdem wir uns am Sonnabend ein wenig auf der Insel umgesehen hatten, folgte abends der Festabend zum Schützenfest im Fisch-Hus in Westerland. Das Wetter hatte umgeschlagen, so dass wir bei strömenden Regen zum Lokal laufen mussten. Kein so gutes Omen für den Umzug am Sonntag.

Wie befürchtet regnete es am Sonntag Morgen immer noch. Um zwölf Uhr sollte der Umzug starten, wurde der Himmel heller, oder war der Wunsch der Vater des Gedankens? Mit einer kleinen Verspätung ging es dann los, nicht ohne dass am Rande des Parkplatzes am Schützenheim zusammen mit dem Salutzug aus Westerland geböllert wurde.

Auf dem Marsch zum Rathaus wurde der Regen weniger, dort der erste große Auftritt in der Öffentlichkeit. Es folgten mehrere Haltepunkte in der Fußgängerzone, wo die Schützen von einzelnen Gastwirten mit Getränken und teilweise auch mit einem kleinen Imbiss versorgt wurden. Zum Wetter kann man anmerken: der Regen hörte auf, die Sonne kam heraus. Offenbar war es uns gelungen, die Wolken weg zu böllern. Vor dem Weitermarsch haben wir jeweils zusammen mit dem Salutzug des heimischen Schützenvereins geböllert. Von Urlaubsgästen und Einheimischen gab es dafür viel Beifall, nur die Möwen waren nicht so amüsiert.

Gegen Abend haben wir noch einen Ehrensalut für die neuen Könige geschossen. Alles in allem ein schönes Wochende, bei einem Schützenfest, das ganz anders abläuft, als wir das so kennen. Fazit: nächstes Jahr wieder.

Auftakt zum Königschießen 2025

Views: 13

Text und Fotos: KDO

Besondere Ereignisse erfordern besondere Maßnahmen. So ist es dem Brand des Schießstandes in Gifhorn geschuldet, dass erstmals in der mehr als 500-jährigen Geschichte des Gifhorner Schützenfestes der König nicht nur außerhalb des Schützenfestes ausgeschossen wird, sondern auch auf einem Schießstand außerhalb der Stadt.

Dem Schützenverein Meine ist es zu verdanken, dass wir diesen wichtigen Teil unseres Festes überhaupt durchführen können. Sicher ist es nicht selbstverständlich, das wir schon kurz nach bekannt werden des Brandes entsprechende Angebote, unter anderem aus Meine, bekamen. Dafür sind wir sehr dankbar.

Das Königschießen beginnt, von links nach rechts: Antonia Gessel, Christian Schareina, Matthias Nerlich und Maren Niebuhr.

So kamen am heutigen Sonntag schon in den Morgenstunden viele Schützen aus beiden Gifhorner Vereinen zusammen, um die Gastfreundschaft in Meine zum Ausschießen unserer Majestäten zu nutzen. Die ersten Schüsse auf der Top-Modernen Anlage in Meine, wurden in Anlehnung an unsere alten Traditionen, vom amtierenden König, Christian Schareina, und Bürgermeister Matthias Nerlich abgegeben.

Eine Neuerung in der Gifhorner Schützengeschichte konnte wegen des Brandes leider nicht in Gifhorn stattfinden, denn erstmal waren an der Eröffnung des Königschießens auch die Königin Maren Niebuhr und die Jungkönigin Antonia Gessel beteiligt.

Einen weiteren Schießtermin für das Königschießen wird es am 15.06.2025 geben. Somit sollten alle Schützenschwestern und Schützenbrüder die Möglichkeit haben, am Königschießen teilzunehmen, auch wenn es diesmal in ungewohnter Umgebung stattfindet. Um ein wenig Schützenfestgefühl entstehen zu lassen, wurde für beide Vereine angesagt, dass zum Königschießen die übliche Schützenfestkleidung getragen werden soll, also Pepita- bzw. weiße Hose. Umrahmt wurde der Auftakt von einigen musikalischen Beiträgen der Waterloo-Kapelle, die mit viel Beifall aufgenommen wurden.

Kompanievergleichsschiessen 2025 – Korpskönigin/Korpskönig – Adjutantenpokale

Views: 21

Es werden Nachfolger u.a für unseren Korpskönig Manfred Lippick und unsere Korpskönigin Mareike Schulze gesucht, anbei die Ausschreibung zum entsprechenden Wettbewerb.

Aufgrund der Umstände werden zur Austragung des Wettbewerbs zwei Schießtermine angesetzt, einmal in Calberlah am 22.05.2025 und am 05.06.2025 in Winkel. Einzelheiten dazu im Artikel USK auf Tour.

10.000 € für den Wiederaufbau gewinnen!

Views: 508

Das Endergebnis steht fest: Im Finale haben USK und BSK zusammen den dritten Platz erreicht und damit 2.500,00 € gewinnen können!

Dank des intensiven Einsatz der Mitglieder der beiden Korps und vieler Unterstützer aus der Stadt, dem Kreis und weit ausserhalb Gifhorn konnten USK und BSK das Finale erreichen und dort den dritten Platz gewinnen.

Ein großer Erfolg, der dann zusätzlich noch überraschenderweise von Antenne Niedersachsen mit einem Gewinn von 2.500,00 € belohnt wurde.

Der Major des USK hat zum Abschluss des Wettbewerbs Antenne Niedersachsen ein Interview gegeben, dieses gibt es nachfolgend zu hören:

Ein herzlicher Dank gilt allen, die über mehrere Tage unermüdlich für die beiden Gifhorner Schützenkorps gestimmt und sich so für das Gifhorner Schützenwesen sowie den Wiederaufbau unseres Schützenheims eingesetzt haben!

1 2 3 30