Schütze des Jahres

Aufrufe: 720

Alljährlich wird der Schütze bzw. die Schützin des Jahres auf der Schießgruppenversammlung am Jahresanfang ausgezeichnet.

Der Schütze des Jahres im Uniformierten Schützenkorps ist etwas ganz besonderes, es handelt sich um eine Auszeichnung, die diejenige Schützenschwester bzw. derjenige Schützenbruder erhält, die bzw. der nach der Vereinbarung mit dem Spender, Ehrenleutnant Rolf Biehl, die schriftlich verfassten Vorrausetzungen erfüllt, die da lauten:

Zum Schützen des Jahres kann jedes volljährige Mitglied des Uniformierten Schützenkorps Gifhorn von 1823 e.V. vorgeschlagen und gewählt werden, welches die nachfolgend aufgeführten Voraussetzungen erfüllt. Die Wahl erfolgt auf der Schießgruppenversammlung durch einfache Mehrheit der dort anwesenden stimmberechtigten Mitglieder.

  • Es können ausschließlich Einzelpersonen und keine Gruppen zum Schützen des Jahres gewählt werden.
  • Die Wahl zum Schützen des Jahres ist ein einmaliges Ereignis, daher dürfen Mitglieder, welche bereits einmal mit dieser Ehrung ausgezeichnet und auf der Ehrentafel verewigt worden sind, nicht noch einmal zum Schützen des Jahres gewählt werden
  • Vorschläge zur Wahl können von jedem Vereinsmitglied der Schießgruppenleitung bzw. bei der Schießgruppenversammlung unter dem Tagesordnungspunkt “Wahl des Schützen des Jahres” der Versammlung mitgeteilt werden.

Besondere Voraussetzungen für die Wahl:

  • Herausragende sportliche Leistungen
  • und / oder
  • Intensiver Arbeitseinsatz für das Schützenwesen allgemein und im Besonderen für das Uniformierte Schützenkorps Gifhorn von 1823 e.V..
  • Eine faire und ehrenhafte Verhaltensweise ist eine Grundvoraussetzung.

Im Jahr 2023 wurde Kerstin Plettke-Schulze auf der Schießgruppenversammlung gewählt und während der Jahreshauptversammlung ausgezeichnet. Seine Laudatio lautete wie folgt:

Es gibt unter uns ein Vereinsmitglied, welches im Jahre 2001 in das USK eingetreten ist und damit seit gut 20 Jahren dem USK Gifhorn angehört. Im Jahr 2009 erfolgte die Beförderung zum Obergefreiten, im Jahre 2013 schließlich die Beförderung zum Unteroffizier. 2017 wurde das Mitglied mit der silbernen Ehrennadel des NSSV ausgezeichnet.

Seit Jahren nimmt das Mitglied an sämtlichen von USK angebotenen Wettbewerben mit großem Engagement teil. Im schießsportlichen Bereich konnten über Vereins- und Kreismeisterschaft auch bei den Landesmeisterschaften ansehnliche Ergebnisse erzielt werden.

Auch Fortbildungen im schießsportlichen Bereich wurden besucht, so konnte die Waffensachkunde erfolgreich abgeschlossen werden und auch der Lehrgang zum Schießsportleiter wurde absolviert. Bei schießsportlichen Veranstaltungen wie z.B. dem GifhornCup im Sommerbiathlon steht das Mitglied stets und gerne als Helfer zur Verfügung.

Den meisten USK-Mitgliedern dürfte unsere Kandidatin aber von Ihrem Einsatz in einer anderen USK-Lokalität bekannt sein, nämlich dem Eiskeller. Bei allen vom USK dort abgehaltenen Veranstaltungen, sei es nun zum Schützenfest sowie zu den Preisverteilungen Schützenfestpreisschiessen und Weihnachtspreisschiessen übernimmt unsere Kandidatin unermüdlich einen großen Anteil der Arbeit der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der jeweiligen Veranstaltung. Bei weiteren Veranstaltungen wie z.B. der Gifhorner Hutträger aus dem USK und der Geschichtswerkstatt wird der Schützenverein USK nicht nur in seiner schießsportlicher Funktion dargestellt, sondern auch als Träger Gifhorner Tradition und Historie repräsentiert und damit im Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit verankert. 

Alle diese Veranstaltungen wären ohne den leidenschaftlichen Einsatz unserer Kandidatin nicht durchführbar, sie ist dort von früh bis spät dabei.

Nun dürfte hoffentlich klargeworden sein, welches Mitglied mit dieser Laudatio gemeint ist:

Ich spreche von Kerstin Plettke-Schulze!

2022: Kerstin Plettke-Schulze
2022Kerstin Plettke-Schulze
2019Klaus Bigalke
2018Klaus Reinecke
2017 Hartmut Walther
2016Jens Buchwald
2015Melanie Lange
2014Steffen Hannich
2013Manfred Leineweber
2012Brigitte Lange
2011Hendrik Berner
2010Dieter Pickerodt
2009Hans-Joachim Böttner
2008Jörg Schulze
2007Klaus-Dieter Oppermann
2006Renate Oppermann
2005Peter Kostrewa
2004Peter Spörck
2003Dieter Six
2002Horst Bahl
2001Adolf Langlotz
2000Manfred Hallmann
1999Heinz Rohlfs
1998Dieter Koch
1997Monika Reitmeyer
1996Wolfgang Braun
1995Klaus Meyer
1994Helmut Kruse
1993Eckard Stever
1992Lothar Böker
1991Robert Mayer
1990Fritz Raulfs
1989Karl-Heinz Lamken
1988Siegfried Richter
1987Thomas Tholema
1986Hans Mittelbachert
1985Horst Calberlah
1984Detlev Herbold
1983Helmut Gillys
1982Horst Santelmann
1981Friedrich Rischbieter
1980Heinz Seifert
1979Rolf Biehl
1978Karl-Heinz Schweckendiek
1977Erhard Höwer
1976Helmut Schwärzel
Liste Schütze des Jahres