Am Samstag 01.07.2023 wurde unter starker Beteiligung aus den beiden Korps und der Stadt im Schützenheim die Damenkönigin und der Jungkönig ausgeschossen. Die Proklamation fand durch BürgermeisterMatthiasNerlich dann am darauffolgenden Lustigen Sonntag zwischen den Sälen von USK und BSK statt.
Das USK darf sich freuen, dass mit Mareike Schulze eine seiner Schützinnen nach 2011 zum zweiten Mal die Würde der Damenkönigin erringen konnte. Mandy Eick, Zugfeldwebel des Damenzugs, wurde zur 1. Prinzessin proklamiert.
Nachdem MattesSchwier schon in den Vorjahren oft auf dem Siegertreppchen zu finden war, schaffte er es diesmal ganz nach oben und wurde mit Kette und Orden zum Jungkönig ausgezeichnet. 3. Ritter wurde sein Schützenbruder Lukas Eick.
Die weiteren Ergebnisse können der Tabelle entnommen werden.
Rang
Name
Vorname
Verein
Teiler
Bemerkung
1. (Damenkönigin)
Schulze
Mareike
USK
100’T
2. (1. Prinzessin)
Eick
Mandy
USK
233’T
3. (2. Prinzessin)
Rinke
Diana
BSK
271’T
4. (3. Prinzessin)
Squarr
Pia-Franziska
BSK
272’T
5.
Goergens
Jutta
BSK
276’T
6.
Hirschfeld
Elena
USK
293’T
7.
Gogolin
Conny
BSK
380’T
8.
Fiest
Beate
BSK
381’T
9.
Werthmann
Juliane
BSK
417’T
10.
Reinhold
Karin
BSK
417’T
Ergebnistableau Schiessen zur Damenkönigin 2023
Rang
Name
Vorname
Verein
Teiler
Bemerkung
1. (Jungkönig)
Schwier
Mattes
USK
480’T
2. (1. Ritter)
Hoffmann
Justin
BSK
267’T
gesperrt, Jungkönig 2022
3. (2. Ritter)
Saß
Luca
BSK
653’T
4. (3. Ritter)
Eick
Lukas
USK
666’T
5.
Quas
Philipp
BSK
674’T
6.
Kirschmann
Adrian
BSK
728’T
7.
Campe
Malte
BSK
771’T
8.
Waldecker
Jan-Dirk
USK
853’T
9.
Mikl
Finn
USK
1166’T
10.
–
Ergebnistableau Schiessen zum Jungkönig 2023
Damenkönigin des Vorjahrs, Damenkönigin mit Prinzessinnen, Jungkönig mit Rittern, Bürgermeister1. Prinzessin Mandy Eick und 3. Ritter Lukas EickDamenkönigin Mareike Schulze und Jungkönig Mattes SchwierBildquelle: Chronistin Erika Janas-Dralle
Wie auch in den Vorjahren hat am Lustigen Sonntag, 03.07.2023, der Jugendzug bei der Durchführung des Königsteilerschiessens unter der Führung von ZugführerinNina Siebert und ZugfeldwebelAntonia Gessel excellent unterstützt, so dass eine Rekordbeteiligung von 66 Teilnehmern und Teilnehmerinnen verzeichnet werden konnte.
Zu erzielen war dabei der Königsteiler (97’T) des amtierenden Schützenkönigs Ingo Campe, der Schütze bzw. die Schützin mit dem Teiler, der die geringste Abweichung zum Königsteiler zeigt, gewann den Wettbewerb.
Diese Vorgabe nahmen einige Schützinnen und Schützen schon sehr genau, so dass nur geringste Abweichungen erlaubt waren, um einen der vier Preise gewinnen zu können.
Zum Sieger gekürt wurde Lothar Squarr, mit einem Teiler von 97,0’T. Den zweiten Platz erreichte Erika Janas-Dralle, vor Andreas Jahns und Maik Adam.
Rang
Name
Vorname
Teiler
Differenz
1.
Squarr
Lothar
97,0’T
0,0’T
2.
Janas-Dralle
Erika
97,1’T
0,1’T
3.
Jahns
Andreas
97,7’T
0,7’T
4.
Adam
Maik
98,6’T
1,6’T
5.
Meier
Katharina
99,2’T
2,2’T
6.
Richter
Holger
93,6’T
3,4’T
7.
Herbold
Sven
99,2’T
4,8’T
Ergebnistableau Königsteilerschiessen 2023
Mit Unterstützung des Jugendzugs führen wir auch dieses Jahr wieder das Königsteilerschiessen mit dem Lichtpunktgewehr durch. Zu erzielen ist der 97′-Teiler des amtierenden Stadtkönigs Ingo Campe.
Bei Grillessen und kühlen Getränken fand am 28.06.2023 die Preisverteilung zum Schützenfestpreisschiessen traditionell im Eiskeller statt.
Auf den ersten drei Plätzen landeten Udo Möhring und Jörg Mayer (bei mit 71′ Summenteiler, jedoch erzielte Udo den besseren Einzelteiler), gefolgt von Jutta Goergens. Die weiteren Platzierungen können der Tabelle entnommen werden.
Blumen für KerstinGewinner der Orden des TagesbestenDie GrillmeisterBlick in den SaalGewinnerin und Gewinner der 10 besten Preise Bildquelle: Chronistin Erika Janas-Dralle
Der zehnte Durchgang des Schützenfestpreisschiessens ist abgeschlossen, anbei die Ergebnisse:
Major Karsten Ziebart zu seinem Gegenüber Major Carsten Gries (BSK)
Das fünfte mal in Folge hätte des USK in seinem Jubiläumsjahr den Schützenkönig stellen können. Hätte, wenn und aber…, es kam anders.
Mit Ingo Campe, einem Spross einer alteingesessenen Gifhorner Schützenfamilie, fand sich diesmal aus den Reihen des BSK ein ebenso gerührter wie würdiger Schützenkönig.
Sekundiert wird er von Falk Littau, ebenfalls BSK, der zwar den besten Schuss abgab, jedoch aufgrund Alter und Wohnort (noch) nicht die Würde des Gifhorner Schützenkönig tragen darf und somit zum 1. Andermann proklamiert wurde.
Der 9. Zug krönte seine große Antrittsstärke dadurch, dass sowohl der 2. Andermann Andre Kepper als auch der 3. Andermann Sebastian Notbom aus seinen Reihen kommen, was im Anschluss natürlich gebührend gefeiert wurde.
Schützenkönig und Andermänner
Rang
Name
Vorname
Verein / Zug
Teiler
Bemerkung
1. (Schützenkönig)
Campe
Ingo
BSK / 5.
97’T
2. (1. Andermann)
Littau
Falk
BSK / 4.
63’T
Wohnort nicht GF / Alter < 25J
3. (2. Andermann)
Kepper
Andre
USK / 9.
142’T
4. (3. Andermann)
Notbom
Sebastian
USK / 9.
159’T
5.
Grünhage
Kai
USK / 9.
169’T
6.
Ganz
Horst
BSK / 6.
208’T
7.
Angermann
Fabian
BSK / 1.
225’T
8.
Weller
Tino
BSK / 5.
232’T
9.
Jendrich
Udo
USK / 5.
235’T
10.
Georg
Timm
USK / 9.
247’T
Ergebnisse Königsschiessen 2023
Freitag
Die Viererreihe mit Vertretern des Rats bei der Abnahme des Vorbeimarsch am Freitag vormittag Bildquelle: Chronistin Erika Janas-DralleRichtig im Takt: Video der drei Kompaniefahnen des USK, getragen von der Fahnengruppe am Freitag auf dem Weg zur Stadthalle Bildquelle: Nina Siebert
Freitagswiese und Flatower Pokal
Dank einer ordentlichen Teilnehmerzahl ergab sich auch am Freitag ein spannender Wettbewerb, bei dem diesmal das USK die Nase vorne hatte und beide Preise gewann.
Die Freitagswiese ging an Stefan Mikl vom 5. Zug, den großen Flatower Pokal für den Zweitplatzierten konnte Andreas Kühne vom 9. Zug mit nach Hause nehmen.
Rang
Name
Vorname
Verein / Zug
Teiler
Bemerkung
1. (Freitagswiese)
Mikl
Stefan
USK / 5.
107’T
2. (großer Flatower Pokal)
Kühne
Andreas
USK / 9.
133’T
3.
Mayer
Jörg
USK / 6.
218’T
4. (kleiner Flatower Pokal)
Klosewic
Olaf
BSK / 3.
253’T
BSK intern
5.
Babic
Georg
USK / 1.
254’T
6.
Fischer
Stefan
USK / 6.
262’T
7.
Adam
Maik
USK / 7.
278’T
8.
Kostrewa
Peter
USK / 5.
298’T
9.
Armbrecht
Stefan
USK / 9.
338’T
10.
Sperber
Herbert
BSK / 6.
343’T
Ergebnisse Freitagswiese 2023
v.l.n.r.: Andreas Kühne, Gewinner des großen Flatower Pokals; Stefan Mikl, Gewinner der Freitagswiese; Andre Klepper, Bester Schütze USK beim Königsschiessen Bildquelle: Chronistin Erika Janas-Dralle
Samstag
Dank vieler Spenden von Gifhorner Geschäftsleuten und Ladenbesitzern konnte der Preis für die Fähnchen bei 3 € belassen werden, um es möglichst vielen Familien zu ermöglichen, mit ihren Kindern einen schönen und spannenden Nachmittag auf dem Gifhorner Schützenfest zu erleben.
So waren dann auch Samstag lange Schlangen vor den verschiedenen Aktionen zu sehen und auch der Schießstand für das Lichtpunktschiessen erlebte einen Andrang wie schon lange nicht mehr.
Nach der Preisverteilung im BSK-Saal fand dann die Proklamation der Gifhorner Kinderkönige 2023 statt, durchgeführt von BürgermeisterMatthias Nerlich, Stadtkönigin Donnice Gogolin und dem neuen Stadtkönig Ingo Campe.
Rang
Name
Vorname
Teiler
1. (kleine Kinderkönigin)
Neumann
Mia
96,4’T
2. (1. Prinzessin)
Fasch
Lara
106,0’T
3. (2. Prinzessin)
Fricke
Linn
114,9’T
4. (3. Prinzessin)
Wulfes
Klara
126,5’T
Ergebnisse kleine Kinderkönigin 2023
Rang
Name
Vorname
Teiler
1. (kleiner Kinderkönig)
Henke
Piet
45,0’T
2. (1. Ritter)
Rinke
Peer-Ole
81,4’T
3. (2. Ritter)
Maguhn
Jerome
201,9’T
4. (3. Ritter)
Klopp
Finn-Niklas
233,0’T
Ergebnisse kleiner Kinderkönig 2023
Rang
Name
Vorname
Teiler
1. (Kinderkönigin)
Dettenborn
Lara Sophie
49,0’T
2. (1. Prinzessin)
Kohs
Mara
70,6’T
3. (2. Prinzessin)
Kohls
Hanna
117,0’T
4. (3. Prinzessin)
Gerche
Ohna
117,3’T
Ergebnisse Kinderkönigin 2023
Rang
Name
Vorname
Teiler
1. (Kinderkönig)
Bühren
Benedikt
112,5’T
2. (1. Ritter)
Windisch
Lars
166,1’T
3. (2. Ritter)
Sieverling
Jan
220,2’T
4. (3. Ritter)
Fleischer
Max
264,1’T
Ergebnisse Kinderkönig 2023
Kinderköniginnen und Kinderkönige 2023 Bildquelle: Nina Siebert
Sonntag
Wie auch am Samstag führte der Spielmannszug aus Wesendorf den Umzug an. Viele Gifhorner Vereine hatten sich eingereiht und wurden von der zahlreich vertretenen Gifhorner Bevölkerung bejubelt.
Die Böllerschützen des USK, verstärkt durch die Gastvereine aus Hohne und Celle liessen es auf dem Hügel vor der Stadthalle mächtig krachen und begrüßten den Umzug mit lauten Knall, bevor die Vereine in die jeweiligen Säle einzogen.
Am Abend begann dann die Party auf der Terrasse der Stadthalle, das Feuerwerk wurde bestaunt, so dass schließlich um Mitternacht der Major des USK ein Machtwort sprechen mußte, um die Schützinnen und Schützen entweder nach Hause oder in den Saal des BSK zu schicken.
Der Beauftragte für Leistungsnadeln der Schießgruppenleitung, Jörg Mayer, nutzte die Gelegenheit und verlieh Ehrenzeichen an Mitglieder des Jugendzugs, die in den Wochen zuvor erzielt wurden.
Leistungsnadel Lichtpunktgewehr Bronze des NSSV: Lara Marie Fasch, Jerome Maguhn Luftgewehr Bronze: Lara Sophie Dettenborn, Mia Sophie Eick, Pauline Henke, Jan-Dirk WaldeckerBildquelle: Chronistin Erika Janas-Dralle
Nach dem Schützenfest ist vor dem Schützenfest, wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Früh aufstehen hiess es am Sonntag, 04.06.2023, für ca. 200 Schützinnen und Schützen des USK Gifhorn, der traditionelle Ausmarsch zwei Wochen vor Schützenfest stand auf dem Programm.
Nach dem Marsch durch die Stadt, Exerzieren auf dem Schützenplatz und einem sehr guten Frühstück in der Stadthalle konnte Major Karsten Ziebart die Schützinnen und Schützen begrüßen (erstmals auch den Zickenzug) und mit dem Programm der kleinen Generalversammlung beginnen.
Beförderungen
In Kreis der Offiziere wurde die Zugführerin des Damenzugs, Silke Mohrmann, zum Leutnant befördert. Der Zugführer des 3. Zugs, Jörg Schulze, und der Zugführer des 8. Zugs, Karsten Krause, wurden zum Oberleutnant befördert.
Weitere Beförderungen wurde durchgeführt, siehe Bilderstrecke:
Beförderung zum ObergefreitenBeförderung zum GefreitenBeförderung zum Stabsunteroffizier: Andrea Meier und Kerstin Plettke-Schulze Beförderung zum UnteroffizierBeförderung zum Oberfeldwebel Martin Schöber (3. Zug) Stefan Sommerfeld (6. Zug) Michael Stapel (9. Zug)Beförderung zum Felwebel Mandy Eick (Zugfeldwebel Damenzug) Steffen Bigalke (Zugfeldwebel 5. Zug) Antonia Gessel (Zugfeldwebel Jugendzug)Bildquelle: Klaus-Dieter Oppermann
Auszeichnungen
Eine Reihe von Schützinnen und Schützen sowohl bei der Jugend als auch bei den Erwachsenen hatten durch ihre Schießleistung im Lauf des letzten Schützenjahrs Auszeichnungen wie Leistungsnadeln und Schützenschnüre erworben und wurden dazu im Rahmen des Ausmarsch hervorgehoben:
Bildquelle: Martin Merz
Schützenschnüre
Name
Zug
Schützenschnur mit grüner Eichel
Jan-Dirk Waldecker
Jugend
Dennis Gerdau
Sommerbiathlon
Silberne Eichel zur Schützenschnur
Lara Marie Fasch
Jugend
Leistungsnadel
Name
Zug
Luftgewehr Bronze Oberfranken
Merle Sophie Dannheim
Jugend
LG-Auflage Silber Sachsen-Anhalt
Jens Drangmeister
9.
Luftgewehr Bronze Oberfranken
Lucas Eick
Jugend
Luftgewehr Bronze Oberfranken
Mia Sophie Eick
Jugend
LG-Auflage Bronze, Silber, GoldOberfranken und Gold Sachsen-Anhalt
Hans-Jörg Ehlers
5.
Luftgewehr Gold Sachsen-Anhalt
Antonia Gessel
Jugend
LG-Auflage Bronze Oberfranken
Torsten Kolbe
6.
LG-Auflage Bronze Oberfranken
Angela Merz
Damen
Luftpistole Bronze Oberfranken
Anna Mikl
Jugend
Luftgewehr Bronze Oberfranken
Sophie-Luise Pflug
Jugend
LG-Auflage Bronze Oberfranken
Kerstin Plettke-Schulze
Damen
LG-Auflage Gold Sachsen-Anhalt
Martin Schöber
3.
KK-Auflage Gold Sachsen-Anhalt
Jörg Schulze
3.
Luftgewehr Bronze Oberfranken
Lina Waldecker
Jugend
Ehrungen
Die ehemalige Leiterin der Trachtentanzgruppe, SvitlanaMeister, wurde für ihr Engagement geehrt. Über Jahre hat sie Auftritte des Trachtentanzgruppe geplant, Übungsabende organisiert und die TTG zusammengehalten. Dafür wurden ihr von Major KarstenZiebart als Dank Blumen und ein Essensgutschein überreicht. Anfang des Jahres hat Luba Janke ihre Nachfolge als neue Leiterin übernommen.
Pauline Henke vom Jugendzug wurde für besondere sportliche Leistungen von der Zugführerin des Jugendzugs, NinaSiebert, mit einem Orden geehrt.
Im Rahmen des Ausmarsch wurden auch die Gewinnerinnen und Gewinner des Kompanievergleichs- und Korpskönigsschiessen 2023 proklamiert. Mit einer Teilnehmerzahl von 93 gab es eine sehr gute Beteiligung, herzlichen Dank alle Teilnehmer und an die Kompanie- und Zugführer, die fleissig für die Teilnahme geworben haben!
Die neue Korpskönigin 2023 Nina Siebert vom Damenzug und der neue Korpskönig 2023 Manfred Hesse vom 7./9. Zug konnten für dieses Jahr die Königswürde erringen und somit die Königskette entgegennehmen. Die Adjutantenpokale wurden ebenfalls von den Beiden gewonnen.
Das Kompanievergleichsschiessen wurde von der 2. Kompanie gewonnen, die auch die größte Teilnehmerzahl stellte. Die weiteren Ergebnisse können der Tabelle entnommen werden.
Gewinnerinnen und Gewinner des Kompanievergleichs- und Korpskönigsschiessen 2023: v.u.n.o.: Korpskönigin Nina Siebert, 1. Ritter Andre Klebe, 1. Prinzessin Erika Janas-Dralle, Korpskönig Manfred Heese, 2. Ritter Steffen Bigalke, 2. Prinzessin Mareike Schulze, Oliver Koch (Ehrenpreis 1. Kompanie), Egidio Fiore (Ehrenpreis 2. Kompanie), Christian Henning (Erinnerungsorden 1. Kompanie), Thorsten Schwier (Erinnerungsorden 3. Kompanie), Frank Göbel (SGL), Jörg Ehlers (SGL), Martin Merz (SGL) Bildquelle: Klaus-Dieter Oppermann
Anbei die Ausschreibung. Proklamation wie gewohnt beim Ausmarsch.
Anbei schon einmal vorab die Teilnehmerliste und der Allgemeine Terminplan zur Landesmeisterschaft 2023 in Hannover. Die Startkarten dazu werden nun in den nächsten Wochen ausgegeben.
Die auf dem Kommers am Samstag, 06.05.2023, vorgestellte Festschrift – das Buch zum 200 jährigen Jubiläum des USK Gifhorn – sowie die extra aufgelegte Jubiläumsnadel können ab diese Woche zu den Schießzeiten des USK im Schützenheim käuflich erworben werden.
Zum Schützenfest kann der Terminplan 2023 heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Wir freuen uns sehr, dass es wieder los geht und wünschen allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern, ihren Familien, Freunden, der ganzen Stadt Gifhorn ein tolles Schützenfest in unserem Jubiläumsjahr 2023!
Es zählt zur Zeit wieder jeder Kilometer mit dem Rad für die Stadt Gifhorn!
Das Team “USK-Gifhorn” ist wieder angemeldet und Ihr könnt Euch als Teammitglieder registrieren lassen oder notieren und über die Stadt Gifhorn – Klimaschutzmanagement – bis zum 07.06.2023 eintragen lassen. (Hier am besten den Flyer ausfüllen)
Spielregeln und weitere Informationen findet Ihr auch hier:
Wir hoffen, dass in unserem Jubiläumsjahr sich wieder viele mit daran beteiligen. Dann auch kleine Entfernungen summieren sich mit vielen Teilnehmern. Abgesehen davon unterstützt jeder Teilnehmer damit auch die Stadt Gifhorn.
Unter den Teilnehmern gibt es auch wieder eine attraktive Preisverlosung.
Bitte leitet diese Information auch in Euren Kreisen weiter, denn jeder Teilnehmer zählt!